https://lowcarbrezeptdestages.de
logo
  • Low Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
    • Smoothies
    • Winter Rezepte
  • Keto Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
  • Magazin
  • Low Carb Shop
  • Low Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
    • Smoothies
    • Winter Rezepte
  • Keto Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
  • Magazin
  • Low Carb Shop
logo
  • Home
  • Magazin
  • Sind Chia-Samen gesund?

Sind Chia-Samen gesund?

Posted on Mai 12th, 2021
by Low Carb Rezepte Team
Kategorien:
  • Magazin
sind chia samen gesund

Sind Chia-Samen gesund?

Chia im Pudding, Chia im Müsli, Chia im Wasser – klammheimlich haben sich die Samen in unseren Alltag und auf unsere Teller geschlichen, getarnt als sogenanntes Superfood. Und auch bei uns findest du die unterschiedlichsten Chia-Rezepte. Aber: Wie gesund sind Chia-Samen eigentlich?

Schauen wir uns die kleinen schwarzen Dinger mal genauer an, um zu verstehen, was wir uns da eigentlich ins Müsli schaufeln.

Woher kommen Chia-Samen?

Chia-Samen gehören zur Familie der Salbeipflanzen. Sie kommen ursprünglich aus Guatemala und Mexiko und bedeuten übersetzt so viel wie „Kraft“. Das ergibt Sinn – schließlich halten die Samen lange satt und verschaffen dir einen Energieschub. 

Werfen wir mal einen Blick auf die Nährwerte:

Chia-Samen enthalten, auf 100 Gramm gesehen, 16 Gramm Eiweiß und sind eine tolle Proteinquelle – nicht nur für Vegetarier und Veganer.

Die 34 Gramm Ballaststoffe sorgen für eine lange Sättigung und fördern außerdem die Darmaktivität. Aus diesem Grund wird Chia oftmals dann in der Ernährung eingesetzt, wenn das Körpergewicht reduziert werden soll.

Die Omega 3-Fettsäuren (31 Gramm Fett auf 100 Gramm Chia) wirken sich positiv aufs Herz-Kreislauf– und das zentrale Nervensystem aus, was dich leistungsfähiger machen kann.

Die enthaltenen Antioxidantien wirken im Körper entzündungshemmend und die vielen Vitalstoffe und unterschiedlichen Vitamine kräftigen dein Bindegewebe und können so für eine ebenmäßige Haut und kräftiges Haar sorgen.

Außerdem erhöht sich dein Serotonin-Spiegel und deine Laune verbessert sich.

Chia kann außerdem dein Immunsystem stärken.

Die Samen enthalten außerdem extrem viel Calcium. Genauer gesagt 5x so viel wie Vollmilch. Gerade mal 15 Gramm decken schon den ganzen Tagesbedarf.

Mehr empfiehlt die Verbraucherzentrale auch nicht, ganz im Gegenteil: Auf jeder Chia-Verpackung muss der Hinweis erfolgen, dass eine tägliche Aufnahme von 15 Gramm nicht überschritten werden darf.

Ist zu viel Chia noch gesund?

Mehr als zwei Esslöffel bzw. 20 Gramm täglich können sogar zu einer Vergiftung führen, da Chia-Samen Blausäure und andere natürliche Giftstoffe enthalten.

Du solltest außerdem immer ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen, wenn du Chia-Samen isst, denn aufgrund ihrer quellenden Eigenschaft binden sie ein Vielfaches an Wasser.

Weitere Aspekte, die du bedenken solltest: größere Mengen Chia-Samen können zu Blähungen führen, auch allergische Reaktionen sind möglich.

Übrigens wird dem Superfood auch eine blutverdünnende und blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt, was allerdings noch nicht abschließend geklärt werden konnte.

Ebenso wenig, wie der angeblich positive Einfluss von Chia-Samen auf Erkrankungen wie Diabetes oder Krebs – auch hier liegen noch keine wissenschaftlichen Nachweise vor.

Nachteile von Chia-Samen

Was allerdings feststeht: Chia-Samen enthalten so einiges an Kalorien (genauer: 486 auf 100 Gramm) und Kohlenhydraten (42 auf 100 Gramm).

Außerdem sind sie nix für den schmalen Geldbeutel und genauso wenig etwas für dich, wenn du sehr umweltbewusst lebst. Schließlich müssen Chia-Samen einige Kilometer hinter sich bringen, bis sie im Regal deines Supermarkts landen.

Regionale oder zumindest heimische Alternativen bilden übrigens Nüsse, Leinsamen oder auch Rapsöl. Diese Nahrungsmittel sind allerdings nicht so lang haltbar wie Chia-Samen.

Das Fazit zum Superfood

Du siehst also: Es ist ein einziges Hin und Her – über die Verwendung von Chia-Samen lässt sich diskutieren. Ob sie einen festen Platz in deinem Küchenschrank bekommen, liegt ganz bei dir.

Chia-Samen sind allein aufgrund ihrer Nährwerte sicherlich ein Superfood, aber auch für das gilt eben: Die Dosis macht das Gift. 

Chia enthält zwar viele tolle Nährstoffe, eignet sich super als Proteinquelle und hält dich lang satt – das schaffen andere Lebensmittel aber ebenfalls.

Wenn du in der Küche gern mit Chia arbeitest, steht dem Nichts im Wege: Achte aber darauf, dass du täglich höchstens 15 Gramm zu dir nimmst, um negativen Begleiterscheinungen aus dem Weg zu gehen.

Und jetzt: Viel Spaß bei der Suche nach leckeren Chia-Rezepten und guten Appetit!

Low Carb Rezepte Team

2 Kommentare Kommentare verbergen

Anastasia sagt:
16. Mai 2021 um 21:21 Uhr

Danke für den Artikel! Geht es um trockene Samen? Oder 15gr schon in Milch/jogurt eingeweichte?

Antworten
Low Carb Rezept des Tages sagt:
17. Mai 2021 um 11:48 Uhr

Hey Anastasia! Hier geht’s um 15 Gramm trockene Samen 🙂

Antworten

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Unsere Kochbücher

Unsere kostenlose App

Folge uns

Facebook
Instagram

Kategorien

Frühstück

Frühstück

Mittagessen

Mittagessen

Snacks

Snacks

Desserts

Desserts

Abendessen

Abendessen

Smoothies

Smoothies

Beliebte Schlagwörter

abnehmen Ballaststoffe Brot Brownies Butterplätzchen carb Carbs diät Fasern Faserstoffe Fett Haselnussplätzchen Kalorien Keto Ketogene Ernährung Ketose Kohlenhydrate Kokosmakronen Käsekuchen leckere low Low Carb Low Carb Brownies Low Carb Gebäck Low Carb Kuchen Low Carb Kuchen mit Quark Low Carb Plätzchen Low Carb Schoko Metabolismus Nahrungsbestandteile Nährwerte Pizza Protein rezepte Schokokuchen Schokolade Stoffwechsel Tassenkuchen unverdaulich Vanillekipferl Verdauung wasserlöslich wasserunlöslich Weihnachtsgebäck Zimtsterne

Beliebte Rezepte

  • Brokkoli-BitesBrokkoli-Bites
  • Mandelmehl-PancakesMandelmehl-Pancakes
  • Zitronen-Lachs aus der MikrowelleZitronen-Lachs aus der Mikrowelle
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB