https://lowcarbrezeptdestages.de
logo
  • Low Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
    • Smoothies
    • Winter Rezepte
  • Keto Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
  • Magazin
  • Low Carb Shop
  • Low Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
    • Smoothies
    • Winter Rezepte
  • Keto Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
  • Magazin
  • Low Carb Shop
logo
  • Home
  • Magazin
  • Selbstwirksamkeit

Selbstwirksamkeit

Posted on Jan 12th, 2022
by Low Carb Rezepte Team
Kategorien:
  • Magazin
Selbstwirksamkeit fördern, Selbtswirksamkeit stärken, selbstwirksam, Selbstwirksamkeit Bedeutung

Was soll das nun wieder?

Selbstwirksamkeit mag sich zunächst anhören wie der nächste Hype in Sachen Selbstoptimierung. Die Betonung liegt auf “zunächst”. Eigentlich bedeutet dieses umständliche Wort, den Glauben an sich selbst wiederzufinden – und wer hat den nicht schon einmal verloren? Deshalb gibt’s heute eine kleine Anleitung, wie du deine Selbstwirksamkeit steigern und wieder dein*e eigene*r Chef*in werden kannst!

Wozu brauche ich Selbstwirksamkeit?

Du fühlst dich als Opfer der Umstände? Alle sind gemein zu dir, alle legen dir Steine in deinen Weg und wollen nur dein Schlechtestes? Die Welt ist hart und ungerecht und sowieso permanent gegen dich? Dann fehlt es dir definitiv and Selbstwirksamkeit. Ohne die fühlst du dich nämlich hilflos ausgeliefert und selbst die kleinsten Schwierigkeiten verstehst du als persönlichen Affront, sie erschüttern dich und deine ganze Welt. Der Bus kommt nicht? Klar, dass dir der Tag schon morgens vermiest werden muss. Wenn dir selbst kleine Widrigkeiten so nah gehen, ist es selbstverständlich, dass du größere Probleme erst gar nicht angehst. Der Job ist zwar ein Albtraum – ein Wechsel ist aber noch viel unbequemer und steckt voller unbekannter Schwierigkeiten. Und so verharrst du in deiner Situation und lässt die Dinge um dich herum geschehen – oder besser gesagt: über dich ergehen.

Dass sich aus dieser Haltung kein erfülltes Leben – egal, in welchem Bereich – entwickeln kann, ist dir bestimmt schnell klar geworden. Du musst selbst auf deine Situation wirken, um zufriedener zu werden. Und tatsächlich leben Menschen mit einer hohen Selbstwirksamkeit gesünder, optimistischer und zufriedener. Sie gehen Herausforderungen aktiv an und meistern Probleme mit Leichtigkeit. Denn sie wissen um den Einfluss, den sie selbst auf ihre Gefühle nehmen und pflegen die innere Überzeugung, dass sie auch die größten Krisen aus eigener Kraft meistern können.

Hört sich gut an? Zum Glück hängt Selbstwirksamkeit überhaupt nicht von Talenten oder Fähigkeiten ab – sie lässt sich lernen und steigern!

Hier kommen 5 Tipps, wie du das auch schaffen kannst:

  1. Werde dir deiner selbst bewusst

    Führe dir deine Stärken und Schwächen vor Augen.

  2. Such’ dir individuelle Vorbilder

    Orientiere dich an Menschen, die dir in deinen Fähigkeiten ähneln.

  3. Sei mutig

    Überwinde dich und begib dich in Situationen, die du normalerweise vermeiden würdest.

  4. Das Ziel ist das Ziel

    Setze dir realistische und möglichst kleine Ziele, um sie auch zu erreichen.

  5. Eigenlob stimmt

    Ein ganz wichtiger Punkt: Erkenne all deine kleinen und großen Erfolge an. Die passieren nicht durch Zufall, sondern durch dich.

Zu Risiken und Nebenwirkungen…

Zugegeben, diese Tipps hören sich ganz einfach an, sie umzusetzen dürfte während der ersten Male dafür umso schwerer fallen. Wer setzt sich schon gerne bewusst unangenehmen Situationen aus? Wir möchten dir deshalb bewusst machen, welche Vorteile es mit sich bringt, wenn du dein Leben wieder in die eigene Hand nimmst – so schwer das zunächst auch fallen mag. Je höher deine Selbstwirksamkeit, desto besser kannst du mit ungesunden Gewohnheiten, wie z.B. dem Rauchen, brechen und stattdessen wohltuende Routinen in deinen Alltag integrieren. Dir wird es leichter fallen, regelmäßig Sport zu treiben und dich ausgewogen zu ernähren. Weil du deinen Fokus nicht mehr auf das Negative – nämlich die Anstrengung und Mühe – legst, sondern den Sinn dahinter erkennst und weißt, dass du in der Lage bist, aus eigener Energie das zu verwirklichen, was du dir vornimmst. Somit wächst übrigens auch dein Selbstvertrauen und dein Denken, Handeln und Fühlen wird positiv beeinflusst. Du bist fähig, deine Emotionen selbst zu steuern und lässt sie nicht mehr von äußeren Umständen oder anderen Menschen regulieren. Du entwickelst mehr Ausdauer und Belastbarkeit beim Erreichen deiner selbst gesteckten Ziele und bist dazu imstande, aus eigener Kraft glücklich zu werden – wie der Schmied.

Deshalb wünschen wir dir viel Erfolg und Freude bei der (Wieder-)Entdeckung deiner Selbstwirksamkeit!

  • selbstwirksam
  • Selbtswirksamkeit stärken
  • Selbstwirksamkeit fördern
  • Selbstwirksamkeit Bedeutung

Low Carb Rezepte Team

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Unsere Kochbücher

Unsere kostenlose App

Folge uns

Facebook
Instagram

Kategorien

Frühstück

Frühstück

Mittagessen

Mittagessen

Snacks

Snacks

Desserts

Desserts

Abendessen

Abendessen

Smoothies

Smoothies

Beliebte Schlagwörter

abnehmen Ballaststoffe Brot Brownies Butterplätzchen carb Carbs diät Fasern Faserstoffe Fett Haselnussplätzchen Kalorien Keto Ketogene Ernährung Ketose Kohlenhydrate Kokosmakronen Käsekuchen leckere low Low Carb Low Carb Brownies Low Carb Gebäck Low Carb Kuchen Low Carb Kuchen mit Quark Low Carb Plätzchen Low Carb Schoko Metabolismus Nahrungsbestandteile Nährwerte Pizza Protein rezepte Schokokuchen Schokolade Stoffwechsel Tassenkuchen unverdaulich Vanillekipferl Verdauung wasserlöslich wasserunlöslich Weihnachtsgebäck Zimtsterne

Beliebte Rezepte

  • Brokkoli-BitesBrokkoli-Bites
  • Mandelmehl-PancakesMandelmehl-Pancakes
  • Low Carb-HimbeerkuchenLow Carb-Himbeerkuchen 1 Kuchen = 10 Stücke/Portionen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB