Stoffwechsel: So bringst du ihn auf Touren

5 Tipps, die deinen Metabolismus ankurbeln
Kennst du diese Menschen, die den ganzen Tag snacken, was sie wollen, all ihren Gelüsten nachgeben, abends auch schon mal eine Tafel Schokolade oder eine Tüte Chips weg atmen – und trotzdem schlank, rank und super sportlich aussehen? Auf der anderen Seite stehen die Leute, die sich im Supermarkt vor jeglichen Süßwaren verstecken müssen, um nicht auf der Stelle fünf Kilo zuzulegen.
Das sind zwei Extreme, die die verschiedensten Ursachen haben können. Eine davon ist der Stoffwechsel. Der entscheidet darüber, wie effizient (oder eben weniger effizient) dein Körper Nährstoffe in Energie umwandeln kann, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt und kann sich auch im Laufe des Lebens verändern. Wenn er ins Stocken gerät, macht sich das schnell auf der Waage bemerkbar und solange dein Stoffwechsel auf Sparflamme läuft, ist es kaum möglich, das überflüssige Gewicht wieder abzubauen.
Deshalb zeigen wir dir, wie du deinen Stoffwechsel in fünf Schritten ankurbeln und dafür sorgen kannst, dass er wieder auf Hochtouren läuft!
#1 Regelmäßige Mahlzeiten
Wenn dein Körper nur unregelmäßig mit Nährstoffen versorgt wird, schaltet der Stoffwechsel auf Standby. Deshalb ist es keine gute Idee, aufs Frühstück zu verzichten oder generell nach 18 Uhr nichts mehr zu essen. Achte darauf, dass du regelmäßig gesunde Mahlzeiten zu dir nimmst, damit dein Körper stets etwas zu tun hat. Das gilt besonders für alle Morgenmuffel: Spätestens 2 Stunden nach dem Aufstehen ist Zeit fürs Frühstück!
#2 Proteinreich essen
Um Proteine zu verstoffwechseln, muss der Körper am härtesten arbeiten. Eier, Fisch, Hülsenfrüchte und Co geben deinem Stoffwechsel richtig was zu tun und halten dich nebenher auch noch lange satt.
#3 Viel (stilles) Wasser trinken
Ja, das Allheilmittel hilft auch hier. Wasser hält die Prozesse im Körper auf Trab – kein Wunder, schließlich bestehen wir ja auch zu 70% daraus. Trinkst du zu wenig, verlangsamen sich auch alle möglichen körperlichen Vorgänge. Pro Kilogramm Körpergewicht solltest du täglich idealerweise circa 40 ml Wasser trinken, damit alles so läuft, wie es soll.
#4 Weniger Zucker, Fast Food & Alkohol
Zucker ist eine wahre Bremse, was den Stoffwechsel angeht. Und der ist eben auch zuhauf in Fast Food und Alkohol zu finden. Auch die Fettsäuren und Zusatzstoffe im Junk Food verhindern einen reibungslosen Stoffwechsel, außerdem kann der Körper aus diesen Mahlzeiten keine hochwertigen Nährstoffe gewinnen. Alkohol bringt den Stoffwechsel beinah komplett zum Erliegen, denn nach einem feucht-fröhlichen Abend muss sich der Körper voll und ganz darauf konzentrieren, den Alkohol abzubauen. Da bleibt für den Stoffwechsel keine Unterstützung mehr übrig.
#5 Sport treiben
Wenn du deinen Alltag vor allem sitzend bestreitest, sorgt das dafür, dass dein Stoffwechsel ausgebremst wird. Dem kannst du entgegen wirken, indem du regelmäßigem Kraft– und Ausdauertraining nachgehst. So verbrennst du nicht nur Fett, sondern baust vor allem Muskeln auf, die (auch im Ruhezustand) deinen Grundumsatz erhöhen und dir dabei helfen, den Babyspeck zum Schmelzen zu bringen.
Stoffwechsel Special Fact:
Wusstest du übrigens, dass du deinen Stoffwechsel sogar im Schlaf ankurbeln kannst? 7 bis 9 Stunden benötigst du pro Nacht dazu und dabei zählt vor allem die Qualität der ersten drei Schlafstunden. Ganz nebenbei bist du nach einer erholsamen Nacht wahrscheinlich auch eher bereit, dich sportlich zu betätigen und außerdem werden weniger „Heißhunger-Hormone“ ausgeschüttet, wenn wir ausgeschlafen sind. Also: Handy weg und gute Nacht!
P.S.: Du hast größere Probleme mit dem Schlaf als mit deinem Stoffwechsel? Dann schau dir doch mal unsere Vorschläge für eine wohltuende Abendroutine und unsere 3 Tipps für schnelleres und besseres Einschlafen an.