https://lowcarbrezeptdestages.de
logo
  • Low Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
    • Smoothies
    • Winter Rezepte
  • Keto Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
  • Magazin
  • Low Carb Shop
  • Low Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
    • Smoothies
    • Winter Rezepte
  • Keto Rezepte
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Desserts
    • Snacks
  • Magazin
  • Low Carb Shop
logo
  • Home
  • Magazin
  • Obst ohne Kohlenhydrate

Obst ohne Kohlenhydrate

Posted on Jun 25th, 2021
by Low Carb Rezepte Team
Kategorien:
  • Magazin
Obst ohne Kohlenhydrate

Früchte (fast) ohne Zucker und mit nur wenigen Kalorien

Früchte und Low Carb? Das schließt sich meist aus. Denn Obst ohne Kohlenhydrate existiert einfach nicht. Daran können wir leider auch nichts ändern. Allerdings sollte das kein Grund sein, Obst komplett aus dem Speiseplan zu streichen. Immerhin enthält es viele wertvolle Nährstoffe und kann ein Retter in der Not sein, wenn du mal Lust auf etwas Süßes bekommen solltest. In dem Fall wäre eine Banane natürlich auch immer noch die gesündere Alternative zum Schokoriegel. Trotzdem: Hier kommen 5 Obstsorten, die zwar wenig Kohlenhydrate, dafür aber einiges an Vorteilen mit sich bringen.

1) Die Wassermelone

Mit 8 Gramm auf 100 Gramm gehört die Wassermelone definitiv zum Obst (fast ganz) ohne Kohlenhydrate. Auch die 30 Kalorien (ebenfalls auf 100 Gramm) sprechen für den Sommerklassiker. Der ist die Wassermelone nämlich definitiv: Ob du pur in ein Stück hineinbeißt oder die Wassermelone mit Feta und Dressing als Salat genießt. Sie wird dich definitiv erfrischen und steckt nebenbei voller Vitamin C, Eisen, Natrium, Magnesium, Kalium, und und und.

2) Die Heidelbeere

Kommen wir zunächst wieder zu den harten Fakten: 100 Gramm der blauen Beeren enthalten 46 Kalorien und nur 7,4 Gramm Kohlenhydrate – sogar noch weniger als die Wassermelone. Heidelbeeren werden auch als Heilpflanze eingesetzt und sollen zum Beispiel im getrockneten Zustand bei Durchfall helfen oder als Saft gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum wirken. Lecker sind sie in jedem Fall – egal, ob als Pancake, Eis oder Törtchen.

Übrigens: Bei Heidelbeeren und Blaubeeren handelt es sich um dieselbe Frucht, die sich nur in ihrer Bezeichnung regional unterscheidet.

3) Die Himbeere

Ja, Beeren sind in der Kategorie Obst ohne Kohlenhydrate stark vertreten, wie du vielleicht schon bemerkt hast. Und so geht’s auch weiter. 52 Kalorien und 7 Gramm Kohlenhydrate kommen bei 100 Gramm Himbeeren gerade mal zusammen. Sie sollen das Immunsystem stärken und angeblich sogar Krebs vorbeugen. Was sie auf jeden Fall tun: Lecker schmecken. Deshalb findest du hier auch unsere besten Low Carb-Rezepte mit Himbeeren.

Wusstest du übrigens, dass die Himbeere zu den ältesten deutschen Kulturpflanzen zählt? Schon im Mittelalter hat man sie in Klostergärten angepflanzt.

4) Die Rote Johannisbeere

Und beerig geht es weiter: Die rote Johannisbeere liefert vor allem sehr viel Vitamin C, was bei keiner ausgewogenen Ernährung fehlen sollte und außerdem den Aufbau der Knochensubstanz unterstützt. 100 Gramm enthalten 35 Kalorien sowie 5,4 Gramm Kohlenhydrate. Rote Johannisbeeren schmecken natürlich am besten, wenn sie frisch gepflückt aus dem eigenen Garten kommen. Oder als Topping – zum Beispiel für Waffeln.

5) Erdbeeren

Ha! Wusstest du, dass die Erdbeere gar nicht zu den Beeren, sondern zu den Samuel(nuss)früchten zählt? Es gab sie bereits in der Steinzeit und höchstwahrscheinlich hatte sie auch damals schon 8 Gramm Kohlenhydrate und 33 Kalorien pro 100 Gramm. Heute enthalten sie jedenfalls mehr Vitamin C als Orangen, womit sie also auch positiv zur Knochensubstanz beitragen. Auch das Bindegewebe wird durch den hohen Vitamin C-Gehalt in Erdbeeren gestärkt, der zudem antioxidativ wirkt – also freie Radikale abfängt. Erdbeeren enthalten außerdem viele sekundäre Pflanzenstoffe, die Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen sollen.

Ach, als müssten wir diese ganzen Argumente überhaupt auspacken und hier irgendjemanden überreden! Genau wie die vorhergehenden vier Früchtchen, ist auch die Erdbeere einfach lecker. Wie wär’s also mal mit einem erfrischenden Limetten-Erdbeersoufflé?

Low Carb Rezepte Team

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Unsere Kochbücher

Unsere kostenlose App

Folge uns

Facebook
Instagram

Kategorien

Frühstück

Frühstück

Mittagessen

Mittagessen

Snacks

Snacks

Desserts

Desserts

Abendessen

Abendessen

Smoothies

Smoothies

Beliebte Schlagwörter

abnehmen Ballaststoffe Brot Brownies Butterplätzchen carb Carbs diät Fasern Faserstoffe Fett Haselnussplätzchen Kalorien Keto Ketogene Ernährung Ketose Kohlenhydrate Kokosmakronen Käsekuchen leckere low Low Carb Low Carb Brownies Low Carb Gebäck Low Carb Kuchen Low Carb Kuchen mit Quark Low Carb Plätzchen Low Carb Schoko Metabolismus Nahrungsbestandteile Nährwerte Pizza Protein rezepte Schokokuchen Schokolade Stoffwechsel Tassenkuchen unverdaulich Vanillekipferl Verdauung wasserlöslich wasserunlöslich Weihnachtsgebäck Zimtsterne

Beliebte Rezepte

  • Brokkoli-BitesBrokkoli-Bites
  • Mandelmehl-PancakesMandelmehl-Pancakes
  • Low Carb-HimbeerkuchenLow Carb-Himbeerkuchen 1 Kuchen = 10 Stücke/Portionen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB